Norbert Schramm

deutscher Eiskunstläufer (Einzel); 1982 und 1983 jeweils Europameister und Vizeweltmeister; dt Meister 1979, 1981 und 1984

Erfolge/Funktion:

Europameister 1982, 1983

Vizeweltmeister 1982, 1983

Deutscher Meister 1979, 1981, 1984

* 7. April 1960 Nürnberg

Internationales Sportarchiv 05/2011 vom 1. Februar 2011 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 04/2022

Der Name Norbert Schramm steht an erster Stelle, wenn es um die Entwicklung und die Erfolge des bundesdeutschen Eiskunstlaufs seit Beginn der 80er Jahre geht. Bis 1984 wurde er als Amateur zweimal Europameister und zweimal Vizeweltmeister, aber auch als Profi prägte er noch lange seine Zeit und verkörperte als "King on Ice" praktisch ein Jahrzehnt deutsche Eislaufgeschichte. Nach seiner aktiven Laufbahn blieb der Franke auch in beruflicher Hinsicht jene schillernde Figur, die ihm die Herzen der Eiskunstlauffans in aller Welt hatten zufliegen lassen. Er trat mit seiner eigenen Agentur immer wieder als vielbeschäftigter Event-Manager in Erscheinung, arbeitete als Künstler, entwickelte Showkonzepte und tritt auch als Referent und Trainer in Sachen Persönlichkeitsbildung auf.

Laufbahn

Nachdem Norbert Schramm mit sechs Jahren zum ersten Mal auf Schlittschuhen gestanden hatte, begann er im Alter von zehn Jahren, den Eiskunstlaufsport intensiver zu betreiben. Dafür übersiedelte er nach Oberstdorf, wo er weit bessere Trainingsbedingungen vorfand als im ...